Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall, meint der Rechtsextremismusexperte Professor Dr. Matthias Quent. Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche Globale Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen – hierzulande und im Globalen Süden. Quent liest und spricht zu den Hintergründen und den massiven politischen Gefahren dieser Blockade, zu den Argumentationsweisen der Rechten und dazu, wie wir Verantwortung übernehmen können für Klima, Demokratie und Gerechtigkeit.
Lesung mit Vortrag und Diskussion von Prof. Dr. Matthias Quent
am Donnerstag, 30. November, um 19.00 Uhr
in der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg.
Thema: Klimarassismus. Wie Rechtsaußenparteien den Klimawandel für sich nutzen.
Anmeldung erbeten, siehe QR-Code Flyer/Anzeige.
Die Kooperationspartner*Innen dieses Abends sind: Projektstelle gegen Rechtsextremismus des Bayerischen Bündnisses für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen – im EBZ Bad Alexandersbad, Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg,
KEB Stadtbildungswerk Nürnberg e.V., Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, BildungEvangelisch Erlangen, Mission EineWelt, evangelische stadtakademie nürnberg, Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg.
Für die Veranstaltung gilt der Einlassvorbehalt: Die Veranstalter behalten sich gemäß §6 Versg/ Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören oder der extremen rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu Veranstaltungen zu verwehren.