Willkommen

Herzlich willkommen

im schönen Dekanat Hersbruck! Hier gibt es vieles zu entdecken:

  • Lebendige Gemeinden,
  • alte und neue, wertvolle, schöne und sehenswerte Kirchen,
  • ein reichhaltiges kirchenmusikalisches Leben von klassischer Kirchenmusik über starke Posaunenchöre bis zu Gospelmusik und vielen Bands,
  • einen wunderschönen Teil der Schöpfung: Die fränkische Alb ist der schönste Teil mindestens von Franken,
  • ein breit gefächertes Angebot von spirituellen über gesellschafts-politischen bis hin zu interreligiösen Themen
  • eine aktive Diakonie,
  • eine rege Jugend
  • und vieles andere ...

Schauen Sie sich gerne um! Und, wie gesagt: Herzlich willkommen hier im Internet und real in unseren Gemeinden!

Aktuelles

Reisebericht Wantoat

Plakat Reisebericht in Schönberg 27.12.
Bildrechte Partnerschaftskreis

Im Mai 2024 macht sich eine sechsköpfige Gruppe aus dem Dekanat Hersbruck auf den Weg auf die andere Seite der Welt, um dort unsere Partner, Gemeinden, Gruppen und Einrichtungen in unserem Partnerdekanat dem "Wantoat Circuit" zu besuchen. Circa 14000 km trennen Hersbruck von Papua-Neuguinea.

Von dieser abenteuerlichen Reise und den beeindruckenden Begegnungen berichtet die Gruppe am 

Freitag, den 27. Dezember 2024 um 19:00 Uhr
im Gemeindehaus Schönberg  

Schönberger Marktplatz 17, 91207 Lauf an der Pegnitz 

Schweige und höre - Auf dem Jakobsweg von Allersberg zum Musikfest Eichstätt

Schweige und Höre - Prospekttitel mit stilisierter Jakobsmuschel und Landschaft
Bildrechte EBWNAH

Begleitete Pilgertour des EBW NAH vom 07.-10.05.2025
Schweige und höre - Auf dem Jakobsweg von Allersberg zum Musikfest Eichstätt
 
Hektik, Stress, schlechte Nachrichten: In unserer lauten Zeit wächst die Sehnsucht nach Stille. Zur Ruhe kommen und das Wesentliche wahrnehmen – dafür wollen wir uns auf drei Pilgertagen Zeit nehmen. Für die Stimmen der Natur wie für unsere innere Stimme, für spirituelle wie für musikalische Impulse – und nicht zuletzt auch immer wieder fürs Schweigen.

Schulung zur Churchpool App – hybrid

Churchpool Logo
Bildrechte Churchpool

An drei Tagen im Dezember und Januar finden Schulungen zur Churchpool App in Zusammenarbeit mit dem Evang. Bildungswerk statt:

Donnerstag, 12.12., 
Dienstag 17.12. und 
Donnerstag 9.01. 

jeweils um 19.00 Uhr

(Dauer ca. 60 Minuten; jeder Abend hat denselben Inhalt)
Man kann vor Ort im Selneckerhaus in Hersbruck oder auch online per Zoom daran teilnehmen.

Das Thema: 
Die Churchpool-App als Werkzeug für die KV-Arbeit (und andere Gruppen und Kreise)

6. Grafenbucher Waldweihnachtsmarkt

Plakat zum 6. Weihnachtsmarkt
Bildrechte Ev. Landjugend Alfeld

Am Samstag, den 30. November 2024, lädt die Evangelische Landjugend gemeinsam mit der Evangelischen Jugend herzlich zum 6. Grafenbucher Waldweihnachtsmarkt ein. Zwischen 14:00 und 20:00 Uhr erwartet die Besucher am Dekanatsjugendhaus Grafenbuch ein stimmungsvolles Weihnachtsmarkt-Erlebnis inmitten der malerischen Winterlandschaft.
Der Grafenbucher Waldweihnachtsmarkt ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Groß und Klein geworden. Auch in diesem Jahr bietet das Programm für die ganze Familie zahlreiche Highlights:

Festgottesdienst in Happurg

Die vier am Gottesdienst beteiligten Geistlichen v.l.n.r.: Pfarrer Martin Pöschel; Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern; Dekan Tobias Schäfer; Leitender Pfarrer Stefan Alexander;
Bildrechte Thomas Geiger

Hoher Besuch beim Festgottesdienst in Happurg zum Auftakt des Jubiläumsjahres "500 Jahre Reformation im Nürnberger Land": Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern hielt die Festpredigt zu Galater 5. Neben dem Happurger Pfarrer Martin Pöschel, der unter anderem etwas dazu vortrug, warum in Happurg schon 1524 die Reformation einzog, waren auch Dekan Tobias Schäfer und der Leitende Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Pegnitztal am Gottesdienst beteiligt.

500 Jahre Reformation im Nürnberger Land

Logo 500 Jahre Reformation im Nürnberger Land
Bildrechte EBW NAH

1525 kam die Reformation von der Reichsstadt Nürnberg ins Nürnberger Land und wurde von da an in immer mehr Orten eingeführt. In Happurg jährt sich die Einführung der Reformation bereits dieses Jahr zum 500. Mal.
Zu diesem Jubiläum finden verschiedene Veranstaltungen statt:

https://www.dekanat-hersbruck.de/500-jahre-reformation-im-nuernberger-land/veranstaltungen-im-jubilaeumsjahr