Willkommen

Herzlich willkommen

im schönen Dekanat Hersbruck! Hier gibt es vieles zu entdecken:

  • Lebendige Gemeinden,
  • alte, wertvolle, schöne Kirchen und sehenswerte neue Kirchen,
  • reichhaltiges kirchenmusikalisches Leben von klassischer Kirchenmusik über starke Posaunenchöre bis zu Gospelmusik und vielen Bands,
  • einen wunderschönen Teil der Schöpfung: Die fränkische Alb ist der schönste Teil mindestens von Franken,
  • eine aktive Diakonie,
  • eine rege Jugend
  • und vieles andere ...

Schauen Sie sich gerne um! Und, wie gesagt: Herzlich willkommen hier im Internet und real in unseren Gemeinden!

Aktuelles

Lichtermeer für den Frieden

Lichtermeer vom Rathausturm
Bildrechte Thomas Geiger

09. November 2023 - Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht und zur mahnenden Erinnerung daran, dass sich die extremistischen Kräfte in unserem Land nicht wieder durchsetzen dürfen, versammelten sich etwa 300 Bürgerinnen und Bürger auf dem Hersbrucker Marktplatz. Die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen stimmten um 19.00 Uhr ein Friedensgeläut an. Es wurde ein gemeinsames Gebet gesprochen und zum Abschluss „We shall overcome“ gesungen.

Zwei Prädikanten eingeführt

Von links: Dekan Tobias Schäfer, Prädikant Alwin Adelmann, Prädikantin Barbara Weider, Pfarrer Gerhard Metzger;
Bildrechte Thomas Geiger

Einen besonderen Tag erlebten die Gottesdienstbesucher in der Thomaskirche in Altensittenbach, als mit Barbara Weider und Alwin Adelmann gleich zwei ehrenamtlich Mitarbeitende in den Dienst des Prädikanten der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern eingeführt wurden. Dekan Tobias Schäfer betonte in seiner Ansprache, wie wichtig und wie wertvoll solch eine Mitarbeit ist. Beide werden in Zukunft nicht nur in der Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal im Verkündigungsdienst mitwirken, sondern auch im gesamten Dekanat Hersbruck.

Festakt in Eschenbach

Alexander Loss nach der Einführung in seinen Dienst als Fundraiser
Bildrechte Thomas Geiger

Eröffnung des Hauses der dekanatsweiten Dienste und Dienstbeginn von Diakon Loos als Fundraiser

Am Montag, 2. Oktober wurde offiziell das Haus der dekanatsweiten Dienste in Eschenbach eingeweiht. Neben Regionalbischöfin Hann von Weyhern feierten Landrat Armin Kroder, MdL Norbert Dünkel und einige andere Unterstützer und Sponsoren aus Gemeinden, Wirtschaft und Politik dieses besondere Projekt unseres Dekanatsbezirkes.

Vortrag: Klimarassismus. Wie Rechtsaußenparteien den Klimawandel für sich nutzen.

Vortragsflyer
Bildrechte Reformations-Gedächtnis-Kirche

Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall, meint der Rechtsextremismusexperte Professor Dr. Matthias Quent. Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche Globale Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen – hierzulande und im Globalen Süden. Quent liest und spricht zu den Hintergründen und den massiven politischen Gefahren dieser Blockade, zu den Argumentationsweisen der Rechten und dazu, wie wir Verantwortung übernehmen können für Klima, Demokratie und Gerechtigkeit.
 

In Grafenbuch wurde gewerkelt

Die Gruppe um Alexander Loos (vorne) beim Werkeln
Bildrechte Alexander Loos

Eine angehende Polizistin streicht einen Gruppenraum. Ein Bankangestellter pflastert einen Weg. Eine Abiturientin lasiert Türrahmen. Ein Diakon schleift Bänke. Ein Schreiner reißt eine Wand raus und ein Elektriker sortiert und beschriftet Geschirr. Ungewohnte Aufgabenbereiche für uns im Alltag der Evangelischen Jugend. Wenn junge Menschen am Werkel-Wochenende im Dekanatsjugendhaus Grafenbuch zusammenkommen, gibt es für jede helfende Hand etwas zu tun. Ungeahnte Talente kommen zum Vorschein. Junge Menschen können sich im Schonraum ausprobieren.

Christustag am 3. Oktober 2023 "Unsere Zukunft – nur mit Jesus!"

Logo Christustag mit Motto
Bildrechte ABC Bayern e.V.

Angesichts von Unsicherheiten, die unser persönliches Leben, aber auch Politik und Kirche belasten können, will der Christustag Bayern am 3. Oktober den Blick neu auf Jesus richten. Daher lautet das Motto des überregionalen Glaubenstags: „Unsere Zukunft – nur mit Jesus!“ Dekan Till Roth, der Vorsitzende des Arbeitskreises Bekennender Christen in Bayern (ABC), der den Christustag organisiert, sagt dazu: „Die Frage nach der Zukunft wird heute in vielfacher Hinsicht gestellt – man muss nur an die Diskussionen um den Klimawandel, aber auch an Fragen zur Zukunft der Kirche denken.