Herzlich willkommen
im schönen Dekanat Hersbruck! Hier gibt es vieles zu entdecken:
- Lebendige Gemeinden,
- alte und neue, wertvolle, schöne und sehenswerte Kirchen,
- ein reichhaltiges kirchenmusikalisches Leben von klassischer Kirchenmusik über starke Posaunenchöre bis zu Gospelmusik und vielen Bands,
- einen wunderschönen Teil der Schöpfung: Die fränkische Alb ist der schönste Teil mindestens von Franken,
- ein breit gefächertes Angebot von spirituellen über gesellschafts-politischen bis hin zu interreligiösen Themen
- eine aktive Diakonie,
- eine rege Jugend
- und vieles andere ...
Schauen Sie sich gerne um! Und, wie gesagt: Herzlich willkommen hier im Internet und real in unseren Gemeinden!
Aktuelles
1700 Jahre nizänisches Glaubensbekenntnis - Wer glaubt’s?
Anlässlich 1700 Jahre nizänisches Glaubensbekenntnis lädt der Offene Gesprächskreis der Stadtkirche Hersbruck ein:
1700 Jahre nizänisches Glaubensbekenntnis - Wer glaubt’s?
Geschichtliche Einordung, ökumenische Bedeutung. Einladung zum Gespräch
Das nizänische Glaubensbekenntnis, welches 325 auf dem Jahrtausend-Konzil in Nizäa formuliert wurde, gilt als Schlüsselmoment des christlichen Glaubens und ist wegweisend für die heutige Ökumene und den persönlichen Glauben.
Einfach Heiraten ein voller Erfolg.
Das Dekanat Hersbruck hat sich in diesem Jahr erstmals an der landeskirchlichen Aktion „einfach heiraten“ beteiligt. Am 25. Mai konnten Paare mit und ohne Anmeldung in der Hersbrucker Stadtkirche vorbeikommen und spontan kirchlich heiraten oder sich segnen lassen. 5 Paare haben das Angebot der kirchlichen Trauung angenommen und 4 Paare haben sich im Rahmen eines kurzen, eigens für sie gestalteten Gottesdienstes segnen lassen. "Gänsehautfeeling!" meinte Pfarrer Björn Schukat, der anfangs der Aktion nach eigener Aussage selbst etwas skeptisch gegenüberstand.
Wildkräuterwanderung in der Kulturlandschaft
Leichte Wanderung
Sa, 31.05., 14.30 Uhr (ca. 2 Std)
Wildkräuter in der Kulturlandschaft
Kräuterkunde und Landschaftserleben auf der Hersbrucker Alb
Die gemütliche Wandertour geht entlang der von der Hofgemeinschaft Vorderhaslach ökologisch bewirtschafteten Flächen. Wir entdecken Wildkräuter, ihre Standorte und erfahren etwas darüber, wie sie für uns Menschen nützlich und wohltuend sind.
Dekanatsfrauentag 2025
Herzliche Einladung zum Dekanatsfrauentag 2025 für die Dekanate Altdorf und Hersbruck am
Sa., 05.07., 08:30 – ca. 18:30
Oasentag „Hoffnungzeichen“
mit Kirchenerkundung und Pilgerweg
Unter dem Titel „Hoffnungszeichen“ stehen eine Kirchenerkundung der Stadtkirche Schwabach, sowie eine Pilgertour von Schwabach zur Jakobskapelle bei Kammerstein auf dem Programm.
Abfahrt in Hersbruck, Altdorf, Feucht
Anmeldung: bis 15.06. bei brigitte (at) liwanetz.de, bitte Abfahrtsort angeben
Kosten: 8€ für Organisation und Taxifahrt, das VGN bitte selbst organisieren
Organisation: Brigitte Liwanetz und Edda Kresin
Referentinnen: Andrea Felsenstein-Roßberg – Referentin für Spiritualität und Kirchenraum; Annette Scherer, Diakonin und qualifizierte Pilgerbegleiterin
Kooperation: Dekanatsfrauen Altdorf und Hersbruck
Orgelmusik zur Marktzeit in Lauf
Herzliche Einladung zur
ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT
Im Rahmen „500 Jahre Reformation im Nürnberger Land“
Samstag, 17. Mai 2025, 11 Uhr Johanniskirche, Lauf an der Pegnitz
An der Brandenstein-Hoffmann-Orgel (um 1700/1990):
Matthias Ank (Nürnberg/ Cadolzburg), Kantor St. Lorenz, Nürnberg a. D.
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Programmfolge:
Schreibwerkstatt mit Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner
Schreibwerkstatt: Hoffnung ist ein Wort im Aktiv
mit Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner, Schreibtherapeutin
Hoffnung kann man sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Ob wir unsere Hoffnung schreibend in die Hand nehmen können? Lebensschätze heben und glückwärts schreiben. Vorkenntnisse nicht notwendig.